Wie Sie Ihre neue Führungskraft dabei unterstützen, ihre bestmögliche Wirkung zu entfalten
Der Begriff Onboarding bezeichnet die möglichst rasche und vor allem gelungene Integration eines neuen Mitarbeiters, einer neuen Führungskraft in die bestehenden Strukturen eines Unternehmens. Besonders gegenüber neuen Führungskräften sind die Erwartungen sehr hoch gesteckt, kommen diese nicht nur von den Arbeitgebern, sondern auch von den Mitarbeitern, die es zukünftig zu führen gilt.
Die viel zitierte Deadline der ersten hundert Tage verstärkt den Handlungsdruck, der auf neuen Führungskräften lastet. Auch wenn es sich dabei eher um einen symbolischen Fixpunkt handelt, muss der oder die Neue sich in kurzer Zeit mit Taten unter Beweis stellen. Obwohl zu diesem Zeitpunkt die Dynamiken der neuen Rolle, systemische Zusammenhänge und organisationskulturelle Besonderheiten noch recht unklar sind.
Was bietet Ihnen FUTURE Training Coaching Beratung?
Sie stehen in Ihrem Unternehmen kurz davor eine Fachkraft zur Führungskraft zu befördern. Sie haben High Potentials in ihren Teams, denen in nächster Zeit der Sprung vom Team-Mitglied zur Team-Leitung bevor steht. Sie sind derzeit auf der Suche nach einem neuen Mitarbeiter, der eine führende Rolle in Ihrem Unternehmen einnehmen soll.
Diese Situationen erfordern höchste Professionalität. Wir bieten Ihnen in diesem Bereich die bestmögliche Unterstützung mit unserem individualisierten Onboarding Coaching Programm.
Ziel des Onboarding-Coaching
Die Führungskraft dabei unterstützen, sich gestärkt und mit Mut auf die neue Rolle einzulassen
Das Führungsverständnis reflektieren und erweitern – im Einklang mit der Persönlichkeit und der Unternehmenskultur
Die Führungskraft für die einzigartigen und komplexen Zusammenhänge in seinem Umfeld sensibilisieren
Wissenstransfer gestalten in den Bereichen Change, Gruppendynamik, systemische Zusammenhänge, Zeitmanagement, Team-Leitung
Die Integrationskraft der neuen Führungskraft stärken
Zukunftskompetenz entwickeln auf Ebene der Führungskraft und des Team
Der richtige Zeitpunkt
Eine kompetente und vertrauenswürdige Begleitung auf dem Weg in eine neue berufliche Herausforderung ist ein Zeichen von Wertschätzung und beginnt bereits vor dem ersten Arbeitstag. Der optimale Zeitpunkt, um in einen Onboarding-Prozess zu starten, ist so bald wie möglich nach der Job-Zusage der beiden Seiten.
Hier finden Sie die Broschüre zum FUTURE-Onboarding-Coaching als PDF
Haben Sie Fragen oder Interesse am Thema Onboarding-Coaching? Wenden Sie sich unverbindlich an uns, wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Zögern Sie bitte nicht, uns anzurufen.
Ihre Ansprechpartnerin Marisa Jesacher ereichen Sie unter:
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
1 Jahr
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 365 Tagen, einer Session, 30 Minuten oder kürzer.