Schritt I: Aufräumen
Problemfelder im Unternehmen werden so weit gelöst, wie es notwendig ist, um die Aufmerksamkeit für die Einführung des Unternehmenskulturprozesses frei zu bekommen.
Schritt II: Planung und Präsentation
Das Projekt der Implementierung des FUTURE Unternehmenskulturprozesses wird geplant und allen Entscheidungsträgern präsentiert. Es bedarf eines klaren Auftrages durch die Entscheidungsträger und deren verbindlicher Zusage, das Projekt zu unterstützen.
Schritt III: Entwicklung einer exzellenten Leadershipkultur
Alle relevanten Führungskräfte entwickeln mittels der Angebote der FUTURE Leadership Akademie ihre Leadershipqualität weiter. Das bedeutet,
- dass sie die ihnen innewohnenden natürlichen Potenziale zur Entfaltung bringen,
- dass sie förderliche mentale Einstellungen entwickeln,
- dass sie sich entsprechende Skills erarbeiten und Tools aneignen.
In der Folge definieren sie gemeinsam jene Werte und Prinzipien, die sie ihrem Wirken als Führungskraft zugrunde legen wollen und beschließen Projekte zu deren Umsetzung.
Schritt IV: Bildung eines Unternehmenskultur Prozesssteuerungsteams
Es bildet sich ein Prozesssteuerungsteam als Katalysator , als planende und impulsgebende Instanz für die permanente Entwicklung der Unternehmenskultur. Die Teammitglieder erhalten die dafür notwendige Ausbildung.
Schritt V: Erste Maßnahmen
Das Prozesssteuerungsteam plant erste Maßnahmen, die eine spürbare und messbare Verbesserung sowohl für Mitarbeiter als auch für den Unternehmenserfolg bringen.
Schritt VI: Mission, Vision, Werte und Prinzipien
Das Prozesssteuerungsteam entwickelt in enger Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung Vision, Mission, Werte und Prinzipien, die den Kontext für alle Aktivitäten im Unternehmen und durch das Unternehmen bilden.
Schritt VII: FUTURE-Conference
Im Rahmen einer zweitägigen Großgruppenveranstaltung, an welcher die relevanten Führungskräfte und Mitarbeiter teilnehmen, werden Vision, Mission, Werte und Prinzipien vorgestellt und gleich schon an ihrer Verwirklichung im konkreten Arbeitsalltag gearbeitet.
Schritt VIII: Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Markenentwicklung, Strategieentwicklung
Die Ergebnisse des bisherigen Implementierungsprozesses werden in die Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Marken- und Strategieentwicklung integriert. Dies kann einen sehr grundsätzlichen Wandel des Unternehmens bedeuten, eine gründliche Vorbereitung auf die technologischen, wirtschaftlichen, politischen und mentalitätsmäßigen Umbrüche in der Welt, die auf uns zurollen.
Schritt IX: Evaluierung und Weichenstellung
Unternehmensleitung und Prozesssteuerungsteam evaluieren gemeinsam den bisherigen Prozess und stellen die Weichen für die Unternehmenskulturentwicklung im folgenden Jahr.
Schritt X: FUTURE Conference als Abschluss des Implementierungsprozesses
In einer FUTURE-Conference, an der neben den relevanten Führungskräften und Mitarbeitern auch Schlüsselkunden und –lieferanten teilnehmen, wird der Prozess noch einmal reflektiert, die Pläne für das folgende Jahr werden vorgestellt und erste Schritte zu deren Umsetzung eingeleitet.