Gesundheitsmanagement

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, hohe Motivation und Leistungsbereitschaft, vermehrte Kooperation und Synergie, weniger Ausfälle

 

Gesundheit im betrieblichen Kontext ist eine komplexe Angelegenheit, hängt von vielen Faktoren ab –  von der Art der Tätigkeit, von der Ergonomie des Arbeitsplatzes, von persönlichen Einstellungen, von der Qualität der Beziehungen, vom allgemeinen Spirit im Unternehmen u.v.a. Die Effektivität des Gesundheitsmanagements hängt davon ab, inwieweit wir der Komplexität dieser Aufgabe Rechnung tragen. Eine besondere Beachtung der Gesundheit ist eine Investition, die sich sehr bezahlt macht:

Steigerung Mitarbeiterzufriedenheit, höhere Motivation und Leistungsbereitschaft, vermehrte Kooperation und Synergie, weniger Ausfälle durch Krankheit und Fluktuation, größere Attraktivität für High Potentials…

Letztlich ist sie auch ein wichtiger Aspekt der Unternehmensethik und Corporate Responsibility.

Umfassendes Gesundheitsmanagement

Die Gesundheit der Mitarbeiter stellt eine nicht hoch genug zu schätzende Ressource für ein Unternehmen dar. Was ist sie dem Unternehmen wert? - eine ethische aber ebenso eine ökonomische Frage. Eine ethische, weil das Unternehmen ein gewisses Maß an Verantwortung für das Wohl seiner Mitarbeiter trägt. Eine ökonomische, weil sich umfassendes Gesundheitsmanagement auf vielfältige Weise kurz-, mittel- und langfristig rechnet. Umfassendes Gesundheitsmanagement zielt auf den Menschen in seiner Ganzheit ab:

  • Maßnahmen zur Verhinderung gesundheitlicher Schädigung im Bereich der Arbeitssicherheit, der Ergonomie des Arbeitsplatzes, der ursächlichen Lösung von Konflikten und sonstiger Stressfaktoren im Bereich der Organisation und der Beziehungen,
  • Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit in Form
    • einer gesunden Lebensführung,
    • der Entwicklung förderlicher persönlicher Einstellungen,
    • von Anreizen, die eigene Fitness weiterzuentwickeln,
    • therapeutischer, medizinischer und alternativmedizinischer Angebote,
    • der Entwicklung einer förderlichen und stärkenden Unternehmenskultur.
  • Maßnahmen zur Berücksichtigung besonderer Lebenssituationen wie z.B. jener von Eltern, pflegenden Angehörigen und älteren Mitarbeitern.

 

Was bietet Ihnen FUTURE Training Coaching Beratung?
  • Im ersten Schritt erstellen wir gemeinsam mit Ihnen bzw. den in Ihrer Organisation relevanten Personen ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept zur kontinuierlichen Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter – nicht einzelne Maßnahmen nach dem Gießkannenprinzip sondern die Ganzheit und das Ineinandergreifen der Maßnahmen führen zum besonderen Erfolg. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft der Unternehmensleitung, dass Gesundheit zu einem zentralen Value, zu einem zentralen Element der Unternehmenskultur werde.
  • Im zweiten Schritt begleiten wir die Implementierung des Konzepts. Analog zum Total-Quality-Managment wird Gesundheit zu einem Systemziel - ein kontinuierlicher Prozess, der alle Bereiche des Unternehmens erfasst.
  • Der dritte Schritt besteht in der regelmäßigen Evaluierung, um die nachhaltige Umsetzung und den Gewinn, der dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern daraus entsteht, sicherzustellen.   

 

Gesundheit ist Zukunft

Unsere Gesundheit bildet die Grundlage für eine gute Zukunft. Ohne Gesundheit ist unsere Zukunft krank. Auch die Zukunft eines Unternehmens basiert auf der Gesundheit seiner Mitarbeiter. Der Weg in die Zukunft gleicht dem Marsch eines Militärtrupps. Ist ein Teil der Mannschaft krank, wird der ganze Marsch behindert. Gesunde, fitte Menschen bewältigen ihn schneller, mit größerer Leichtigkeit und sparen eine Menge Ressourcen.

Sie haben Fragen?

Haben Sie Fragen oder Interesse am Gesundheitsmanagement von FUTURE?
Wenden Sie sich unverbindlich an uns, wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Zögern Sie bitte nicht, uns anzurufen.

Marisa Jesacher ereichen Sie unter:

Kund*innen mit denen wir Zukunft entwickeln