Schicksalsschläge treffen uns Menschen immer unerwartet und unvorbereitet, sie geschehen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Durch eine entsprechende Vorbereitung können wir die Betroffenen auch in den schlimmsten Situationen unterstützen und begleiten.
Als Coach haben wir bereits einiges an dafür notwendigem Rüstzeug erworben. In diesem Seminar geht es darum, mit Methoden aus der Praxis, das bestehende Wissen zu erweitern.
Menschen, die sich in einer Coaching-Ausbildung befinden oder die bereits eine abgeschlossene Coaching-Ausbildung haben, mit dem Ziel, sich mit dem Thema Krisenintervention intensiver auseinanderzusetzen.
Sicherheit im Begleiten von Menschen in Krisensituationen zu erlangen und die eigene psychische Widerstandsfähigkeit in belastenden Ausnahmesituationen zu stärken.
Wie erkenne ich eine Krise? Wie gehe ich damit um?
Welche Arten von Krisen gibt es?
Die Stärkung meiner Resilienz
Umgang mit Suizid, Mythen im Zusammenhang mit Suizid
Das BASIS-Modell
Stressverarbeitungsmethoden (Posttraumatisches Belastungssyndrom)
2 Tage
Preis ist exkl. der gesetzlichen MwSt.
Bitte beachten Sie: Unterkunft und Verpflegung sind direkt mit dem Hotel abzurechnen.
Die Zimmerbuchung übernehmen wir für Sie.
Umfassende Infos zu Weiterbildungsförderungen finden Sie hier.
z. B.: Bildungsgeld Update - Teilnehmende mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Tirol erhalten bis zu 30 % Förderung vom Land Tirol