Dipl. BW Birgit Schuler
Jägerstraße 23
82008 Unterhaching
Deutschland
+49 171/314 50 57
birgit.schuler@FUTURE.at
Seit mehr als 20 Jahren bin ich Führungskraft. Erst als kfm. Geschäftsführerin in einem Mittelstandsunternehmen und seit dem Jahr 2000 in meinem eigenen Unternehmen. Mit diesem spezialisierte ich mich auf die Unternehmensentwicklung und Beratung von Wirtschaftsunternehmen und bin Ausbilderin von zertifizierten Trainern und Coaches.
2015 habe ich zusätzlich Leadership für FUTURE im Bereich Training, Beratung und Coaching übernommen. Dort bin ich zuständig für die inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung, die Leitung der FUTURE-Trainer-Akademie und des Trainernetzwerkes.
Meine Vielseitigkeit beziehe ich aus meinem persönlichen Leben und Erleben, basierend auf einer Reihe von spezifischen Ausbildungen, angefangen vom Studium der BWL und Erwachsenenbildung über Coaching und Training bis hin zu diversen psychologisch/therapeutischen Ausbildungen. Mein breites Spektrum an Kompetenzen ist gut – doch nur der spielerische und respektvolle Einsatz dieser führt zum Erfolg.
Ich mag es, mit Herzenswärme, Humor und liebevoller Offenheit zu führen und Menschen in ihrem persönlichen und beruflichen Wachstum zu begleiten. Gemeinsam mit mir können Sie Ihre nicht so logischen und nicht so greifbaren, aber doch vorhandenen Bewusstseinsfähigkeiten entdecken.
„Menschenführung ist die wichtigste, vielfältigste und verantwortungsvollste Herausforderung in meinem beruflichen Wirken. Als Unternehmensberaterin und Trainerin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, umfassende Führungskompetenz zu vermitteln – zum Wohle der Menschen und zur Ausweitung des unternehmerischen Erfolges. Das Wohl der Menschen und der unternehmerische Erfolg sind für mich zwei Aspekte, die nicht im Widerspruch zu einander stehen sondern sich gegenseitig bedingen.”
Nach vielen Jahren als Trainerin/Ausbilderin/Coach habe ich meinen Beratungsschwerpunkt um das Thema „Ganzheitliche Unternehmensentwicklung” als Kooperationspartnerin der UBK GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für Organisationsentwicklung erweitert. Die Personalentwicklung und Organisationsentwicklung gehen somit Hand in Hand und schaffen dem Kunden einen hohen Zusatznutzen.
Gemeinsam orientieren wir uns an dem Modell zur Entwicklung von Business Excellence der EFQM (European Foundation for Quality Management).
Grafik zum Modell zur Entwicklung von Business Excellence der EFQM >> klicken zum Anzeigen
Der Mittelstand, insbesondere Familienunternehmen, liegen mir besonders am Herzen.
Mein Angebot ist branchenunabhängig und richtet sich in erster Linie an die Entscheider in den Unternehmen, denen ich als externe Beraterin und Projektleiterin für die Konzeptionierung und Durchführung von Personal- und Unternehmensentwicklungsmaßnahmen zur Verfügung stehe.
Meine Erfahrungen im Training und Coaching sind insbesondere für Führungskräfte, TOP-Führungskräfte, Unternehmer und Eigentümer von hohem Nutzen. Sie erleben mich als eine erfahrene Führungskraft, die mit den Strukturen, Prozessen und Problemstellungen eines Unternehmens bestens vertraut ist. Ich weiß um die Höhen und Tiefen des menschlichen Miteinanders und scheue mich vor keiner diesbezüglichen Aufgabenstellung
Rheinmetall AG, Düsseldorf
Hymer AG, Bad Waldsee
LMC Caravan GmbH & Co. KG, Sassenberg
Quentia GmbH, Gersthofen
Hager Elektro GmbH, Blieskastel
IHK München und Oberbayern
Emhart Technologies, Gießen
Caritas Verband Arnsberg-Sundern
Privatklinik Wehrle, Salzburg
PERI Schalung und Gerüste GmbH, Weißenhorn
PremiQuamed GmbH, Wien
Sozialwerk Sauerland
Terex GmbH Deutschland, Zweibrücken, Bad Schönborn
Baulogis thinkproject! International GmbH, München und Berlin
Uhlmann Pack-Systeme GmbH& Co.KG, Laupheim
Ratiopharm GmbH, Ulm
Spechtenhauser Pumpen GmbH, Waal
Settele Schwäbische Spezialitäten GmbH, Neu-Ulm
Kleindienst Solutions GmbH & Co.KG, Augsburg
TGW Logistics Group GmbH, Wels
Salvagnini Maschinenbau GmbH, Ennsdorf/Linz
SOS Kinderdorf e.V., Innsbruck
Airport Salzburg GmbH, Salzburg
Die IHK für München und Oberbayern ist mit 367.000 Mitgliedsunternehmen und ca. 480 Beschäftigten die größte IHK in Deutschland. In acht Bereichen sind rund 50 Führungskräfte für die Leitung der Referate zuständig (mittlere Führungsebene).
Bis zur Jahrtausendwende gab es keine festverankerten Konzepte für die Schulung von Führungskräften. Angehende Referatsleiter/innen wurden punktuell in Einzel- und Kurzseminaren auf ihre Aufgabe vorbereitet. Folglich war das Führungsverständnis von Referat zu Referat höchst unterschiedlich. Mit der Einfüh-rung von Mitarbeitergesprächen und Leistungsbeurteilungen aber zeigten sich vermehrt Unsicherheiten in der Mitarbeiterkommunikation und -motivation. Die Führungsfähigkeiten mussten also dringend und grundlegend verbessert werden.
Bei der Suche nach einem Partner für ein mehrere Module umfassendes Führungstraining hat uns Birgit Schuler auf Grund ihrer sehr kundenzentrierten
Herangehensweise von Anfang an überzeugt. Es war ihr ein echtes Anliegen, Menschen, Hintergründe und Ziele zu verstehen und die Trainings passgenau aufzubauen.
Alle ReferatsleiterInnen nahmen ab 2004 an der 9tägigen, von Birgit Schuler geleiteten Leadership-Reihe teil. Auch noch heute trainiert sie unsere nach-rückenden Führungskräfte und begleitet erfahrene Referatsleiter in Follow-ups oder Einzelcoachings.
Im Ergebnis kommunizieren die IHK-Führungskräfte authentischer, offener und wertschätzender – nicht nur mit Mitarbeitern, sondern auch untereinander und mit externen Geschäftspartnern. Die Qualität der Führung im Sinne von Mitarbeiterförderung und -motivation hat sich deutlich verbessert – wo trotzdem Konflikte auftreten, herrscht überwiegend eine Kultur des konstruktiven Austausches.
Birgit Schuler ist es gelungen, mit ihrer souveränen und charismatischen Trainerhaltung versteckte Widerstände aufzubrechen und (Selbst-)Vertrauen zu fördern. Besonders erwähnenswert ist, dass sie sowohl langjährige, erfahrene als auch junge, unerfahrene Führungskräfte gleichermaßen mit auf die Reise nehmen kann. Auch fördert sie die aus unserer Sicht wichtige Auseinandersetzung mit eigenen Haltungen und der eigenen Persönlichkeit als Basis des bewussten
Führens.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Führung bei der IHK München den für die Bewältigung der heutigen Herausforderungen nötigen hohen Stellenwert er-reicht hat. Mit der Leadership-Reihe und weiteren Formaten wie beispielsweise dem Führungs-Synergietag ist es gelungen, die Führungskultur nachhaltig zu verändern. Führung bei der IHK München ist heute bewusster, stringenter und effizienter.
Angela Wolf, München
Das Anliegen der PERl GmbH im Bereich des deutschen Vertriebs bestand darin, neue Führungskräfte in ihrem Start zu begleiten und erfahrene Führungskräfte in ihrer Führungskompetenz weiterzuentwickeln. Die PERl GmbH setzt hierbei seit über 10 Jahren für alle neuen Führungskräfte in dem genannten Bereich auf das offene FUTURE-Leadership-Training.
Die Erfolge sprechen für sich selbst. Mit Unterstützung dieses Seminars konnten wir eine hochmotivierte und äußerst kompetente Führungsmannschaft entwickeln, die den Unternehmensbereich eigenverantwortlich und sehr dynamisch führt. Dabei sind wir auf drei Errungenschaften innerhalb unserer Branche besonders stolz:
Zur Erreichung dieser Ziele hat uns neben dem FUTURE-Leadership-Training auch das von Birgit Schuler entwickelte Vertriebsseminar “Kunden und Menschen gewinnen” einen wertvollen Beitrag geleistet. Dieses Seminar wurde gezielt auf unsere Anforderungen eines Fachberaters im B+B Direktvertrieb für erklärungsbedürftige Produkte abgestimmt. Dieses Seminar geht weit über das übliche Spektrum von Vertriebsseminaren hinaus und erzielt einen nachhaltigen und messbaren Nutzen.
Die Qualität unserer Vertriebsmannschaft ist in der Branche vorbildlich und wird von unseren Kunden hoch geschätzt. Wir möchten beide Seminare nicht mehr missen.
Thomas Imbacher, Weißenhorn
Geboren 1965 – Widderfrau!
Saarländerin mit Herz für Frankreich
1995
Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl Pädagogik Prof. Arnold,
Fernstudium in Erwachsenenbildung, Abschlusszertifikat universitäre Weiterbildung
1990
Fachhochschule Mainz II, Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Abschluss Dipl. Betriebswirt, Diplomarbeit: Untersuchung zu Krankheit und Fehlzeiten von Mitarbeitern im gewerblichen und kaufmännischen Bereich
1984
Fachhochschule Ludwigshafen/Worms, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Grundstudium
Seit 2000
1991
Geschäftsführerin für Personal und Finanzen eines Bildungswerkes in Stuttgart
Kfm. Geschäftsführerin der Kolping Fachhochschule GmbH
Geschäftsführerin Abendrealschule Stuttgart e.V.
2011
Zertifizierung als DGQ-Assessorin; Deutsche Gesellschaft für Qualität, Frankfurt
Ausbildung in der Anwendung des EFQM – Grundmodell zur Entwicklung von Business Excellence in Unternehmen, DGQ
2009
Systemische Ausbildung, Aufstellungen für Familien und Organisationen bei Reinhold Wildner, Psychotherapeut in Wien
Jährliche Trainerweiterbildungen durch die FUTURE-Trainerakademie
(15 Tage/Jahr)
1997
Ausbildung in Ganzheitlichem Individuations Training (GIT), FUTURE-Coaching-Ausbildung
FUTURE-Trainerausbildung
Lautracher Führungslehrgang „Leadershipausbildung“
1986
Rhetorik Jahreskurs
Ausbildung in Sprecherziehung
Naturmensch
Trainerin mit Hund
Genießerin!