Willkommen!
Schaffen Sie sich hier einen ersten Eindruck von mir, meinen Qualifikationen und meinen beruflichen Schwerpunkten.
Möchten Sie mehr über mich erfahren? Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch.
Ihr David Schneider
Seit ich vor knapp 15 Jahren die ersten Coaching-Erfahrungen gemacht habe, brenne ich für diese Art der professionellen Begleitung und Unterstützung von Menschen.
Den Wunsch selbst als Trainer und Coach tätig zu sein, begann ich schließlich nach meinem Studium der Wirtschaft und Geschichte und den darauffolgenden Erfahrungen als Unternehmensberater in die Tat umzusetzen.
In den FUTURE-Ausbildungen habe ich mir Werkzeuge angeeignet, die es mir in Kombination mit meinen Erfahrungen ermöglichen, mich auf meinen Coaching-Partner einzulassen und ihn in neue Räume zu führen und das Wesentliche herauszufiltern.
Die Coachingkompetenz erlaubt es mir als Trainer nicht nur Wissen zu vermitteln und Fähigkeiten zu trainieren, sondern die Entwicklung der Teilnehmer in den Fokus zu rücken.
Mein Ausbildungsweg hat mich nach dem Gymnasium in die Studien der Geschichte, Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft geführt, die mein humanistisches Menschenbild geprägt haben. Die Kenntnisse in diesen Bereichen ermöglichen mir ein tiefes Verständnis für Zusammenhänge und Entwicklungen aus wirtschaftshistorischer Perspektive und den Wandel von Organisationen und Unternehmen.
Meine interkulturelle Kompetenz verdanke ich zahlreichen Reisen und Auslandsaufenthalte auf allen Kontinenten – von Äthiopien bis Peru und von Nordkorea bis in die USA.
Diese Fähigkeiten, gemeinsam mit praktischen Erfahrungen in der Unternehmensberatung und im Marketing sowie im Coaching und Training, bilden die Grundlage um Unternehmen und deren Mitarbeiter langfristig als kompetenter Partner zu begleiten.
Den Erfolgsfaktor Mensch ins Zentrum der Unternehmensentwicklung rücken und einen Beitrag für eine innovative und förderliche Unternehmenskultur leisten.
In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels, wird es für Unternehmen immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Gerade um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern, braucht es junge, qualifizierte Mitarbeiter. Wie können Unternehmen gute Mitarbeiter binden und attraktiv für neue sein?
Diese Kernfrage bildet den Ausgangspunkt für meinen Unternehmenskulturworkshop mit jungen Mitarbeitern:
Mithilfe von Coachingtools erarbeite ich die individuellen Motivationsfaktoren junger Mitarbeiter, sowie die Attraktivitätsmerkmale der Unternehmenskultur um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen, die Fluktuation zu senken und einen Wettbewerbsvorteil am Bewerbermarkt zu erlangen. Die Stärken aus der Sicht der eigenen jungen Mitarbeiter bilden eine hervorragende Basis für Arbeitgebermarketing, sowie gezieltes Recruiting. Im Zuge des Workshops werden auch die Verbesserungspotenziale der Unternehmenskultur erhoben, welche die Grundlage für weiterführende Personalentwicklungsmaßnahmen bilden.
Details zu diesem Angebot finden Sie in dieser PDF-Broschüre.
Geboren 1985 in Tirol
2018
Zertifizierung zum FUTURE-Coach und Trainer
2016
FUTURE-Core-Coaching-Advanced-Ausbildung
2015
FUTURE-Core-Coaching-Ausbildung
2014
FUTURE-Coaching-Ausbildung
2006-2011
Diplomstudium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Unternehmensführung
Diplomstudium der Volkswirtschaft mit Schwerpunkt internationale Wirtschaftsbeziehungen und Wirtschaftspolitik
Diplomstudium Geschichte mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Zeitgeschichte
Alle 3 Studien wurden an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck absolviert und mit dem Titel eines Magisters abgeschlossen.
2005-2006
FUTURE-Leadership-Training
1996-2004
Bischöfliches Gymnasium Paulinum in Schwaz
seit 2016
Trainings im Bereich der Führungskräfteentwicklung
Workshops zur Strategieentwicklung
Trainings zur Persönlichkeitsentwicklung
Coaching im Unternehmenskontext und Privatleben
2015-2018
Manager Marketing & Vertrieb bei FUTURE Training Beratung Coaching
2011-2014
Consultant bei PwC Pricewaterhouse Coopers im Bereich M&A und Transactions mit Schwerpunkt Energiewirtschaft und Industrie
Reiseleidenschaft
Begeisterung für fremde Kulturen